Steuerung
CryoServer
Steuerungssystem für Kryolager
Einsatzbereich
Mit dem Steuerungssystem CryoServer können alle Funktionen ausgeführt werden, die für den vollautomatischen und sicheren Betrieb eines Kryolagers notwendig sind.
Aufbau
Funktionen
- integrierte oder extern eingebundene Raumluftüberwachung mit benutzergeführter Funktionskontrolle
- Steuerung und Überwachung von Füllstand und Druck des Versorgungstanks
- Steuerung des Sicherheitsabsperrventils – Abschalten bei Sauerstoffmangel, Not-Aus und zu hohem Druck
- Steuerung eines Phasentrenners, optional mit Subcooler-Funktion
- Steuerung eines zentralen Gasbypasssystems
- Steuerung von manuellen oder halbautomatischen Befüllständen für Dewars oder LN2-Transportbehälter
- Überwachung von Gefrierbehältern mit übergeordneter Steuerung sequenzieller und simultaner Befüllung per Modbus-Kommunikation
- Visualisierung der Versorgungsanlage
- Direkt einsehbares Logbuch, gespeichert auf SD-Karte
- Passwortgeschützte Parametrierung
- Web-Visualisierung zur Fernüberwachung
Beschreibung
Das Steuersystem CryoServer ist ausgerüstet mit einer programmierbaren Steuerung, die je nach Ausbaustufe eines Kryolagers mit den notwendigen Funktionen und Steuergeräten erweitert wird.
Zur Überbrückung von kurzzeitigen Stromausfällen ist das System mit einer USV ausgestattet.
Neben den Kommunikationsschnittstellen Ethernet und RS485 enthält das System potentialfreie Meldekontakte zur Weitergabe von Alarmen und Störungen an die Gebäudeleittechnik.
Technische Daten
Abmessungen | mm | H x B x T = 600 x 380 (600) x 210 |
Gewicht | kg | 22 bis 28 |
Betriebstemperatur | °C | -10 bis +40 |
Elektr. Anschluss | 230 VAC, 50 Hz, bis zu 1kW |
Bildergalerie